Mutter Gottes-Gruppe am Königshöfer Weg

burgladenIn Beckstein stand Anfang des 20. Jahrhunderts ein altes, baufälliges Häuschen eines gewissen Adolf Braun, das an seiner Frontseite mit dieser Gruppe geziert war. Als eines Tages das Häuschen niederbrannte, konnte man in aller Eile die Mutter Gottes – Statue vor den Flammen retten. Der Erbauer des neuen Hauses, Emil Vetter, missachtete aber das gerettete Bildchen und ließ dafür eine Engelsgruppe erstellen. Deshalb bat Karl Strebel um die Aushändigung der Pieta. Dieser baute daraufhin auf der „Burglode“ die Grotte aus verwitterten Feldsteinen, die in Beckstein aufgrund ihrer Ähnlichkeit nur „Katzenköpfe“ genannt werden. Zu alten Zeiten wuchsen um dieses Denkmal wilde Dornenhecken.

Die Mutter Gottes Gruppe ist im Großen und Ganzen noch gut erhalten; geschützt durch die „Katzenköpfe“ vor allen Arten der Witterung. Die Gruppe selbst ist wohl dem Barockstil angelehnt. Der Retter der Pieta, Karl Strebel, meinte es nach alten Überlieferungen allerdings etwas zu gut mit dieser Gruppe: Die wohl ziemlich misslungene Bemalung mit Ölfarben ist heutzutage (vielleicht glücklicherweise) abgefallen.

 

Stifter

Karl Stebel (*9. April 1880)

 

Quellenangaben:
  • Archiv Beckstein
  • Braun, Kilian (1980): Beckstein mein Heimatdorf, Elztal.

 

Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Aufgrund sehr begrenzter Parkmöglichkeiten außerhalb des Ortes  wird ab dem Jahr 2025 ein Shuttlebusverkehr zu einem kleinen Unkostenbeitrag angeboten. Es wird dringend die Benutzung des Shuttle-Verkehrs empfohlen!

Hinweise: Ab dem Jahr 2024 sind viele Straßen im Innenort Beckstein aufgrund der Veranstaltung gesperrt. Eine Durchfahrt und das Parken ist auf diesen Flächen ab Samstagnachmittag nicht möglich!

Parkflächen werden vor Ort eingewiesen. Den Ordnern ist Folge zu leisten. Mit Kontrollen durch die Behörden ("Wildparkerei") muss gerechnet werden!

1729954825061

 

 

wappen beckstein2 

 

Weinort & staatlich anerkannter Erholungsort

BECKSTEIN

 

geheimtipp

 

 

wappen beckstein2 

 

Weinort & staatlich anerkannter Erholungsort

BECKSTEIN