Pieta in der Friedhofkapelle

RückertfriedhofLaut der Inschrift der Grabplatte ruht zu Füßen der Gruppe der Theologe, Priester und Gymnasialprofessor Prof. Dr. Karl Theodor Rückert (* 24. Februar 1840 in Beckstein, † 9. November 1907 in Freiburg, s. Bild). Nach den Hinterlassenschaften seines Testaments ließ das erzbischöfliche Bauamt in Heidelberg die Grabkapelle und die Pietagruppe mitsamt des Engels über dem Eingangsbogen planen. Erstellt wurden die Statue selbst und die Michaelisstatue über dem Eingangsbogen im Jahr 1910 durch Bildhauer E. Marmon aus Sigmaringen; die Kapelle selbst wurde 1909/1910 von Maurermeister Kemmer aus Unterbalbach errichtet. Am „Schmerzensfreitag 1911“ (Freitag vor Palmsonntag) wurde die Grabkapelle von Stadtpfarrer Schmitt aus Königshofen eingeweiht.


Die eher nieder erbaute Kapelle ist im gotischen, die Pietagruppe im frühgotischen Stil gestaltet. Die Gruppe selbst ist in Holz fundamentiert und in Gips eingesetzt. Die einst leuchtenden Farben der Gruppe sind in der über 100-jährigen Geschichte der Gruppe verblasst.

 

Sockelinschrift

 Jesus, kommt es einst zum Scheiden

Gib durch deiner Mutter Leiden

Mir der Sieger Palm und Kron

 Mag mein Leib dann auch ersterben

Lasz die Seele dafür erben

Ewig Heil an deinem Thron.

Bitte für uns, o schmerzensreiche Jungfrau!

 

 
Quellenangaben:
Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Aufgrund sehr begrenzter Parkmöglichkeiten außerhalb des Ortes  wird ab dem Jahr 2025 ein Shuttlebusverkehr zu einem kleinen Unkostenbeitrag angeboten. Es wird dringend die Benutzung des Shuttle-Verkehrs empfohlen!

Hinweise: Ab dem Jahr 2024 sind viele Straßen im Innenort Beckstein aufgrund der Veranstaltung gesperrt. Eine Durchfahrt und das Parken ist auf diesen Flächen ab Samstagnachmittag nicht möglich!

Parkflächen werden vor Ort eingewiesen. Den Ordnern ist Folge zu leisten. Mit Kontrollen durch die Behörden ("Wildparkerei") muss gerechnet werden!

1729954825061

 

 

wappen beckstein2 

 

Weinort & staatlich anerkannter Erholungsort

BECKSTEIN

 

geheimtipp

 

 

wappen beckstein2 

 

Weinort & staatlich anerkannter Erholungsort

BECKSTEIN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.